Hunderte Münchner kamen im Olympiapark zusammen, als die Winterlaufserie des Jahres 2022 in die letzte Runde ging. Nach dem 10 km Nikolauslauf und dem 15 km Dreikönigslauf fand die Laufserie mit dem 20 km Faschingslauf ihren Abschluss. Rund 450 Teilnehmer bewiesen auf der 20 km langen Strecke Ausdauer und Willensstärke. Ältester Teilnehmer war unser langjähriges Mitglied Otmar Nejtek.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
10 km M 75:
Otmar Nejtek / Platz 1 / in 1:02:36
15 km M 80:
Otmar Nejtek / Platz 1 / in 1:42:30
20 km M 80:
Otmar Nejtek / Platz 1 /in 2:17:52
Gesamt-Serie M 80:
Otmar Nejtek / Platz 1
Faschingslauf 10 km:
Andreas Weigert / Platz 1 / in 35:12
Johanna Hofsäss wird bayerische Vizemeisterin im Crosslauf!
Am Samstag ging es bei sonnigem Wetter auf die Strecke der Bayrischen Crosslauf-Meisterschaften.
Im fünften Lauf des Tages ging Johanna Hofsäss an den Start. Sie schaute sich den Kampf um die Spitze erst einmal von hinten an, bevor sie auf der zweiten und letzten Runde alles gab und noch einige Konkurrentinnen einsammelte. Auf der bergigen Strecke bewies sie ihre Cross-Lauf-Fähigkeiten und sicherte sich den zweiten Platz in der W14.
Später startete Katharina Boschner in der U18. Sie musste den Rundkurs dreimal bestreiten und wurde neunte nach einem taktischen Rennverlauf.
Auf dem Berghaldengelände der Stadt Penzberg fand am 5.11.22 zum 6. Mal der Penzberger Teamtrail statt.
Die Strecke führte überwiegend über anspruchsvolles Wiesengelände: Für den Kinder- und Jugendlauf war eine Runde ca. 600 m lang, für den Hauptlauf ca. 1250 m. Ein Team bestand immer aus
zwei LäuferInnen und musste die Strecke abwechselnd bewältigen.
Der SC Moosham war mit einem großen TN-Feld von 13 Starterinnen und Startern über alle Altersklassen hinweg vertreten
und erreichte jede Menge guter Platzierungen. Gleich im zweiten Lauf sicherte sich das Mixed Team, bestehend aus Mathilde Holzer und Felix Franke, den Gesamtsieg. Für unser Mädchen Dou Tamara
Estner und Marie Lachenmaier wurde es ein sechster Platz in ihrer Altersklasse. Genauso erfolgreich ging es weiter mit Johanna Hofsäss und Amalie Westner (TuS Holzkirchen), auch sie erreichten
den ersten Platz. In der Altersklasse Master I Mixed wurde bis zur letzten Runde stark gekämpft am Ende hieß es Georg und Katharina Boschner auf Platz 2 vor Michi Hofsäss und Mona Klein auf Platz
3. Bei den Master II Männer siegte Erwin Matheis mit Florian Streidl (LC Tölzer Land). Auf Platz 5 kamen Uwe Franke und Otmar Nejtek ins Ziel.
Bei sommerlichen Temperaturen fand am 30. Oktober der Holzkirchner Marktlauf statt, der letzte Lauf der diesjährigen Raiffeisen Oberland Challenge. Der SC Moosham war mit 17 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und zahlreichen Zwergerln gut vertreten.
Bereits um 10:30 Uhr ging es für alle Teilnehmer ab der U20 auf die 10 Kilometer lange Strecke des Hauptlaufs, die auf hügligem Gelände durch die Umgebung rund um Holzkirchen führte. Hier erreichte Mona Klein, in einer Zeit von 41:12 Minuten, als dritte Frau das Ziel und wurde zudem erste in ihrer Altersklasse. Hinter ihr, als vierte Frau und zweitplatzierte in der U20, kam kam die erst 17-jährige Katharina Boschner ins Ziel. Bei den Herren sorgte Georg Boschner als zweiter in der M60 für eine weitere Podestplatzierung der Mooshamer Läufer. Außedem sicherte sich Otmar Nejtek den Sieg in der M80.
Gegen Mittag erfolgten dann die Starts in den Kinder- und Jugendklassen. Im gemeinsamen Lauf der U10 und U12 lief Mathilde Holzer ein starkes Rennen und wurde schließlich dritte, mit einem Rückstand von nur drei Sekunden auf die Führende. Für die 1.250m benötigte sie gerade einmal 4:16 Minuten. Im gleichen Lauf startete auch Felix Franke, welcher in einer Zeit von 4:25 Minuten zweiter in der männlichen U12 wurde. Im Lauf der U16 komplettierte Johanna Hofsäss schließlich das gute Ergebnis der Mooshamer Läufer und Läuferinnen mit einem Sieg auf der 2.400m langen Strecke.
Hier die weiteren Ergebnisse unserer Mooshamer Teilnehmer:
Jakob Bülling: 16. Platz (U12)
Tamara Estner: 37. Platz (U10)
Marie Lachenmaier: 40. Platz (U12)
Christin Werlberger: 52. Platz (U10)
Florian Hofsäss: Platz 15 (U14)
Mattheis Erwin: Platz 6 (M50)
Hofsäss Michi: Platz 5 (M50)
Franke Uwe: Platz 16 (M50)
Koch Gerhard: Platz 9 (M60)
Hasch Peter: Platz 33 (M50)
Boschner Susanne: Platz 7 (W50)
Zuerst unerwartet die Norm, dann unerwartet das Finale – Katharina Boschner sorgte bei den Deutschen Meisterschaften für einige Überraschungen!
Bereits am Freitag ging es für sie in das Donaustadion in Ulm, wo sie im Vorlauf über die 1.500m ihr Debüt bei den Deutschen Meisterschaften gab. Zu Beginn war das Feld noch dicht beisammen, doch nach den ersten 700m zogen die Führenden das Tempo kontinuierlich an. Katharina verlor zwar den Kontakt zur Spitze, konnte sich aber immer noch im Mittelfeld aufhalten und als sechste ihres Laufes das Ziel erreichen. Um sicher ins Finale einzuziehen, wäre ein Platz unter den ersten vier nötig gewesen. Mit Spannung verfolgte sie den zweiten Vorlauf, denn die vier Zeitschnellsten aus beiden Läufen sind ebenfalls für das Finale qualifiziert. Und tatsächlich war auch der zweite Lauf sehr taktisch geprägt, somit sicherte Katharina sich mit ihrer Zeit von 4:57,86 einen Platz im Finale.
Am nächsten Tag stand erneut ein Start im Donaustadion an. Wieder lieferte sie ein super Rennen ab und verbesserte ihre Zeit aus dem Vorlauf um zwei Sekunden auf 4:55,59. Sie erreichte als Zehnte das Ziel und mit einem Platz unter den Top Ten waren sie und ihr Lenggrieser Trainer, Hans Thomann, sehr zufrieden.
Am Mittwochabend fuhren zwei unserer Läuferinnen wieder nach Karlsfeld, um dort über 2000m bzw. 3000m an den Start zu gehen. Zunächst lief Johanna Hofsäss über die 2000m eine Zeit von 7:08,19min. Leider musste sie das gesamte Rennen alleine Laufen, war aber die schnellste Frau des Abends über die 2000m!
Später ging es für Lisi Harrer auf die etwas längere 3.000m Strecke, um Erfahrung zu sammeln. Als jüngste Starterin war es für sie wichtig, sich das Rennen richtig einzuteilen. Zunächst hatte sie eine Gruppe zum Mitlaufen, doch nach etwa zwei Dritteln der musste auch sie alleine laufen. Im Ziel erwartete sie eine neue persönliche Bestzeit von 11:06,65min.
Als einzige Athletin unseres Vereins, aber mit viel Unterstützung, startete Katharina Boschner bei den Bayrischen Meisterschaften in Erding. Begleitet wurde sie von Lisi Harrer und Theresa Boschner, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Start gehen konnte. An Tag 1 der Meisterschaften lief Katharina 3000m in neuer persönlicher Bestzeit von 10:49,38 min und sicherte sich damit den 3. Platz. Knapp 21 Stunden später fiel für sie der Startschuss für die 1500m. Auch hier lief sie ein starkes, engagiertes Rennen. Bei der „Hitzeschlacht von Erding“ wurde sie in 4:57,34 min sechste, dank knapp gewonnenem Schlusssprint.
Die neue Oberbayerische Meisterin kommt aus unserem Verein!!!
Lisi Harrer behauptete sich am Samstag in Ingolstadt auf der 2000m Distanz. Bei um die 35°C ging es für sie um 17Uhr los. Am Anfang ging eine Konkurrentin sehr schnell an und riss gleich eine Lücke von guten 50m. Doch Lisi behielt die Ruhe und baute den Rückstand von Runde zu Runde ab. Als es noch 700m waren holte sie die Läuferin ein und überholte sie gleich. Ohne der Konkurrenz noch irgendwelche Chancen zu lassen zog sie vorbei und davon. Nach 7:05,37 Minuten überquerte sie die Ziellinie und wurde Oberbayrische Meisterin in der W14.
Zu viert machten sich die Mooshamer Läuferinnen am Mittwochabend auf in das Stadion des TSV Eintracht Karlsfeld. Als erste an den Start ging Mathilde Holzer. Über 800m zeigte sich ihr Kampfgeist und mit 3:02,94 Minuten unterbot sie ihre Bestzeit um mehr als 10 Sekunden! Mit dieser Zeit wurde sie fünfte in der WJU12. Einen Lauf später folgte der Startschuss für Johanna Hofsäss und Katharina Boschner über die gleiche Distanz. Auch hier gab es Bestzeiten, für Johanna in 2:28,57 Minuten und für Katharina in 2:24,85 Minuten, so wie den Sieg in der jeweiligen Altersklasse. Knapp eine Stunde später ging es für Theresa Boschner zwölf ein halb mal um die 400m-Bahn. Ihren 5000m Lauf musste sie Großteils alleine absolvieren und nach 18:46,40 Minuten stoppte für sie die Uhr, was ebenfalls den Sieg in ihrer Altersklasse bedeutete. Damit war das ein durch aus erfolgreicher Abend für unsere Sportler.
(Start-Aufnahmen: Claus Habermann - Dankesehr!)
Am zweiten Donnerstag der Pfingstferien ging es für unsere Boschner Schwestern nach Ingolstadt, wo das MTV- Meet stattfand. Beide starteten bei sommerlichen Temperaturen im gleichen Lauf über 3000m. Für Theresa war es der erste Lauf nach langer Verletzungspause. Ihre jüngere Schwester Katharina hatte sich für den Lauf eine neue Bestzeit vorgenommen, leider war diese auf Grund der Hitze nicht möglich. Theresa kam deutlich besser zurecht, nach dem sie nach einem Drittel des Rennens an ihrer Schwester vorbei ging, konnte sie ihr Tempo konstant halten und war über ihre Endzeit von 10:56,08 Minuten sehr erfreut. Katherina kam nach 11:23,82 Minuten ins Ziel, was nicht ihren Erwartungen entsprach.
Wie bereits letztes Jahr nahmen Johanna Hofsäss und Lisi Harrer beim Leichtathletikabend im Dantestadion in München teil. Beide starteten über die 800m in einem gemeinsamen Lauf. Zu Beginn des Rennens setzte sich Johanna etwas von Lisi ab und lief die ersten 200m in 35 Sekunden. Im weiteren Rennverlauf gelang es Lisi die Lücke wieder zu schließen, sodass es zu einem Schlusssprint der Beiden kam, durch welchen sie beinahe noch eine ältere, vor ihnen laufende, Konkurrentin überholt hätten. Schließlich kam Johanna in 2:28,66 Minuten mit einem knappen Vorsprung auf Lisi, welche 2:29,30 Minuten für die 800m benötigte, ins Ziel. Beide belegten somit den ersten Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse und durften sich über eine neue persönliche Bestzeit freuen.
(Vielen Dank an Maxi Rath für die tollen Bilder!)
Als einzige Athletin unseres Vereins startete Katharina Boschner bei der international besetzten Sparkassen-gala in Regensburg. Spät am Abend ging sie, bei leichtem Regen, im B-Lauf über die 1.500m an den Start. Ziel war es bei dem Rennen die Norm von 4:54,2 Minuten für die Deutschen Jugendmeisterschaften der U18 in Ulm zu schaffen. Dank dem stark besetzten Teilnehmerfeld konnte Katharina gut in einer Gruppe mitlaufen und zum Schluss das Tempo sogar noch mal verschärfen. Schließlich kam sie mit einer Zeit von 4:52,07 Minuten ins Ziel und erreichte den fünften Platz in ihrer Altersklasse. Mit dieser Zeit unterbot sie ihre bisherige Bestzeit um unglaubliche elf Sekunden und durfte sich über die erfüllte DM-Norm freuen.
Am Mittwoch Abend ging es für zwei unserer Läuferinnen, Lisi Harrer und Katharina Boschner, ernuet nach Karlsfeld bei München. Beide starteten sie pünktlich um 18.20 Uhr im schnelleren Lauf über die 2000m. Die Bedingungen an diesem Abend waren ideal, durch das in den letzten Tagen regnerische Wetter. Dies führte zu optimalen Temperaturen.
Auch bei der Tempoarbeit gingen die Beiden klug vor und wechselten sich immer wieder ab, um ihr gemeinsames Ziel, das erste Mal unter sieben Minuten zu bleiben, erreichen zu können. Bald setzten sie sich von den anderen Läuferinnen ab und liefen nur noch zu zweit gegen die Uhr. Die zweite Hälfte des Rennens beschleunigten sie dann konstant. Auf der letzten Runde ging es um den Tagessieg der weiblichen Starterinnen. Katharina konnte ihre letzte Runde in 74 Sekunden laufen und lief damit einen Vorsprung auf ihre vier Jahre jüngere Vereinskameradin heraus. Diese setzt sich an die Spitzte der deutsche Bestenliste in der W13 mit einer Zeit von 6:58,15 Minuten. Damit erreichte sowohl Lisi, als auch Katharina, welche in einer Zeit von 6:55,24 Minuten die U18 gewann, ihr Tagesziel.
Der Sixtus-Lauf Schliersee - die heimliche Vereinsmeisterschaft des SC Moosham! Sensationell siegte Theresa Boschner (Jhg. 2003) mit einer Zeit von 29:12 bei den 7,5 km - und kam damit noch vor allen Herren ins Ziel.
Ein männlicher Läufer folgte, mit 3 sec Abstand... dann ging es schon weiter, mit Theresas Schwester Katharina, die als 3. ins Ziel kam (Zeit: 30:00) und damit Zweite wurde bei in der Altersklasse WU20 - und Johanna Hofsäss, Jahrgang 2008 (Zeit: 31:08), die als vierte aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen Siegerin bei der WU16 wurde.
Komplettiert wurden diese Erfolge durch den Sieg von Lisi Harrer (Jhg. 2009), die mit einer Zeit von 7:01,62 über 2000 m den Sieger bei der WJU14 holen konnte und dem Sieg von Otmar Nejtek über die 21,1 km mit einer Zeit von 2:29,20 sowie dem tollen ersten Platz bei den Zwergerln für Antonia Fels.
Und natürlich gratulieren wir allen anderen Läuferinnen und Läufern, die den SC Moosham so toll vertreten haben! Einzelergebnisse folgen!
Hier geht es zur offiziellen Ergebnisliste.
Im Rahmen des Leichtathletikfestes für die Kleinsten sowie Schülerinnen und Schüler bis U12 fanden auch 800m-Läufe für die U10 und U12 statt.
Mathilde Holzer vom SC Moosham - zum zweiten Mal überhaupt bei einem Leichtathletik-Wettbewerb am Start - gewann die Klasse U10w souverän mit der Zeit 3:15,9 und damit mit 6 Sekunden Abstand zur Zweitplatzierten und konnte dabei sogar auf der Ziellinie noch einen Sprint einlegen. Das nächste Bahnrennen ist schon genannt... Wir gratulieren!
Außerdem nahm sie teil am 3-Kampf mit 50 m, Weitwurf, und Weitsprung - und erzielte auch hier einen tollen 5. Platz (übrigens mit dem besten Weitwurf-Ergebnis ihrer Altersriege: 20m! Mooshamer können also nicht nur laufen!!).
Nach zweijähriger Corona Pause findet auch der Karlsfelder Läufercup dieses Jahr wieder statt. Beim ersten Rennen waren auch vier Läuferinnen des SC Moosham am Start. Im 800m Lauf lieferten sich Johanna Hofsäss und Lisi Harrer ein enges Rennen das Lisi knapp für sich entscheiden konnte. Mit einer Zeit von 2:31,42 erreichte sie mit neuer persönlicher Bestzeit das Ziel und belegte den ersten Platz in der U14. Ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:32,26 siegte Johanna in der U16.
Über die 1.500m lief Katharina Boschner in 5:03,77 ein starkes Rennen und verbesserte dabei ihre persönliche Bestzeit um fünfzehn Sekunden. Im darauffolgenden, zweiten 1.500m Rennen überquerte ihre Schwester Theresa, welche in den letzten Wochen verletzungsbedingt pausieren musste, mit einer Zeit von 5:04,54 die Ziellinie. Beide erreichten den jeweils ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Es war also ein durchaus erfolgreicher Tag für die Schützlinge von Trainer Hans Thomann.
Eine kleine, feine Veranstaltung, mit einer außergewöhnlich schönen Streckenführung durch die Weilheimer Au, das ist der Weilheimer Aulauf. Nachdem die Veranstaltung - wie so viele - im Jahr 2021
als "Virtueller Individual-Lauf mit Zeitnahme" stattfinden musste, durften heuer die Läufer wieder gemeinsam an den Start gehen.
Bei den Mädels U12 konnte Theresa Teubner einen Pokal für den 3. Platz beim 800 m-Lauf holen (Zeit: 3:12). Und lag dabei nur um Haaresbreite - nicht sichtbar für den Zuschauer - hinter der
Zweitplatzierten.
Wie immer war der Stadtlauf in Geretsried wirklich stark besetzt, vor allem die jüngeren Läuferinnen und Läufer mussten sich in wirklich großen Startfeldern durchsetzen.
Besonders gut gelang das bei den U10-Mädels (Streckenlänge: 1,45 km) Theresa Rieger (7.) Platz und Tamara Estner (9.) Platz mit 7:07 bzw. 7:14. Christin Werlberger wurde 61.
Bei den größeren Mädchen (U12 - gleiche Streckenlänge) kam Mathilde Holzer auf einen wirklich hervorragenden 5. Platz mit 6:31, Marie Menne wurde 25. und Marie Lachenmaier 27. Alexsandra Eichinger 51.
Ebenfalls stolz sein über seinen 5. Platz bei den Jungs U12 konnte Valentin Fels (Zeit: 6:13) , Felix Franke wurde 6. mit einer Zeit von 6:15, Jakob Bülling guter 16. von 52 Läufern in diesem Feld!
Lisi Harrer konnte ihre gute aktuelle Form wieder einmal bestätigen und siegte bei den U14 w (3 km) mit einer Zeit von 11:18.
Die Serie der 5. Plätze für den SC Moosham konnte Seppi Schilcher hier über die 3 km (U14 m) ergänzen, mit einer Zeit von 11:40. Florian Hofsäss wurde 15.
Wie ihre Trainingspartnerin Lisi kam auch Johanna Hofsäss aufs Stockerl in ihrer Altersklasse U16 w wurde sie 2. mit 11:32 für die 3 km.
Noch einen Sieg gab es für die Läuferinnen des SC Moosham: Katharina Boschner lief in der Klasse U20 w (5,3 km) allen davon, mit einer Zeit von 21:09 und damit über 3,5 min Vorsprung auf die Zweitplatzierte.
Über die 10 km lief bei der U20 w ihre Schwester Theresa Boschner (Zeit: 39:04) und ergänzte die Sammlung im Hause Boschner um einen weiteren Siegerpokal.
Ein 5. Platz sollte es noch werden: Unser Trainer Michi Hofsäss erlief sich im 10km Lauf bei den Senioren diese gute Platzierung (Zeit: 44:05), Uwe Franke kam auf den 7. Platz mit 49:28.
Und wir sind stolz auf unseren Senior, Otmar Nejtek, der mit seinen 80 Jahren als ältester Teilnehmer mit einer Zeit von 1:01:21 noch jüngere Läufer hinter sich ließ und auf den 8. Platz bei den Herren M65 erlief.
... und natürlich auf unsere vielen teilnehmenden Zwergerl, für die es eine tolle Gelegenheit war, heimatnah - teilweise zum ersten Mal - "Wettkampfluft" zu schnuppern.
Gratulation den drei Erstplatzierten - Theresa und Katharina Boschner und Lisi Harrer - der Zweiten ihres Laufs, Johanna Hofsäss ...sowie allen anderen kleinen und großen Läuferinnen und Läufern unseres Vereins!!
Katharina Boschner und Lisi Harrer vertraten den SC Moosham auf dieser Veranstaltung in der Oberpfalz.
Zum aktuellen Bericht auf der Homepage des BLV geht es hier.
Eine tolle Leistung von Katharina, die die 3000 m in 10:56, 91 lief und 5. wurde. Stolz sind wir auch auf Lisi Harrer, Siegerin bei den 3000 m (w U14) in der Zeit von 11:18,34 - in dem Zusammenhang beim BLV als "Neues Lauftalent" vorgestellt.
Vielen Dank an Claus Habermann für die Zur-Verfügung-Stellung der Lauf-Bilder von Lisi und Katharina (zwei Fotos untere Reihe)
Ergebnisse:
2.000m W13:
Elisabeth Harrer / Platz 1 / in 7:05,46
2.000m W14:
Johanna Hofsäss / Platz 1 / in 7:05,21
2.000m U18:
Katharina Boschner / Platz 1 / in 7:03,03
2.000m U20:
Theresa Boschner / Platz 1 / in 6:52,31
Ergebnisse:
5.000m U20:
Theresa Boschner / Platz 9 / in 18:32,27
Katharina Boschner / Platz 13 in 20:18,68
Unser ältestes aktives Vereinsmitglied, Otmar Nejtek, Jahrgang '42 war wieder sehr erfolgreich unterwegs: Bei der Ismaninger Winterlaufserie eröffnete er bei allen drei Läufen (13 km am 13.2., 17. km am 20.3. und 21,4 km am 4.3.) die eigene Altersklasse M80 ... und war sogar bei den 13 km (1:20,08) und den 17 km (1:49,12) so schnell unterwegs, dass er in jeder (!) anderen Altersklasse noch einige Mitläufer hinter sich gelassen hätte. Die 21.4 km lief er sage und schreibe in 2:27,02.
Wir sagen: Respekt und Gratulation!!!
Ein wahres Vorbild für unsere jungen und jüngsten Läufer!
Ergebnisse:
800m W13:
Lisi Harrer / Platz 1 / in 2:32,85
800m W14:
Johanna Hofsäss / Platz 1 / in 2:34,10
800m U18:
Katharina Boschner / Platz 1 / in 2:27,20
800m U20:
Theresa Boschner / Platz 2 / in 2:27,82
Ergebnisse:
1.500m U18:
Katharina Boschner / Platz 1 / in 5:18,41
1.500m U20:
Theresa Boschner / Platz 3 / in 4:55,69
Ergebnisse:
3.000m U18:
Katharina Boschner / Platz 5 / in 11:13,73
3.000m U20:
Theresa Boschner / Platz 6 / in 10:35,53