Willkommen beim SC Moosham

Sommer-Lauftraining startet wieder am 29.3.!

Die Hallensaison ist vorbei... ab 29.3. geht es mit den Kindern und Jugendlichen wieder raus in die Natur, zum Lauftraining!

 

Der Verein lädt alle Interessierten ein, mitzumachen - gerne auch einfach mal zum Schnuppern. In alters- und leistungsgerechten Gruppen wird mittwochs abends immer von 18 - 19.00 Uhr trainiert (auch in den Osterferien). Treffpunkt ist am Parkplatz neben dem Vereinsheim in Schalkhofen.

Mitmachen können schon die Kleinsten, ab ca. 4 Jahren. Unterbrochen durch mehr oder weniger spielerische Einlagen laufen die Trainer mit den Kids eine Stunde durch Wald und Wiesen. Natürlich wird nicht die ganze Zeit gerannt! Mal wird ein Parcours aufgebaut zum Hüpfen, Balancieren, Slalom-Laufen.. mal mit Tannenzapen Zielwerfen an einen Baumstamm geübt... mal "Feuer, Wasser, Blitz" gespielt. Langweilig wird es jedenfalls nie!

Wir freuen uns über neue Mitstreiter! Und auch über Eltern, die Lust haben, beim Lauftraining mitzuhelfen und eine Gruppe mit zu begleiten.


47. Werner-von-Linde-Sportfest München am 12.03.2023

Beim laut Veranstalter „wohl größten Hallensportfest im deutschsprachigen Raum“ war der SC Moosham  mit drei StarterInnen vertreten - und auch auf großer Bühne im Münchener Olympiapark wieder einmal sehr erfolgreich.

 

Den Anfang machte Mathilde Holzer, die in der Altersklasse W11 als eine von 50 Läuferinnen im zweiten der beiden Zeitläufe (über 600m) an den Start ging. Beeindruckt von der starken Konkurrenz im ersten Lauf - und der mit 1:56:66 fabelhaften Zeit der späteren Siegerin aus Geisenfeld  - ging Mathilde ihr Rennen sehr schnell an, setzte sich sofort an die Spitze und absolvierte die erste der drei Runden sogar schneller als die Siegerin des ersten Laufs. Dem musste Mathilde dann etwas Tribut zollen und verfehlte ihr heimliches Ziel, unter zwei Minuten zu bleiben, knapp. Sie gewann ihren Lauf aber souverän vor der späteren Gesamtdritten aus Bad Homburg und wurde in einer sehr guten Zeit von 2:02:16 Zweite.

 

Eine Stunde später hatte sich Felix Franke (M11) eine tolle Bühne für sein erstes Bahnrennen (ebenfalls über 600 m) , ausgesucht. Nachdem der spätere Sieger aus Emmering im ersten Zeitlauf mit einer Zeit von 1:47:78 beeindruckt hatte, lief Felix im zweiten Zeitlauf der 48 Starter mutig und unbekümmert vorne mit. Zwei sehr schnelle Läufer musste er gleich zu Anfang ziehen lassen, hielt sich dann aber immer in der Spitze des sich immer weiter auseinanderziehenden Feldes und erreichte als Gesamtzehnter und Vierter seines Laufes in einer Zeit von 2:04:88 das Ziel.

 

Spät am Abend ging Johanna Hofsäss im gemeinsamen Lauf ihrer W15 und der W14 als eine von 28 Konkurrentinnen über 800m an den Start. Als frisch gebackene Bayerische Crosslaufmeisterin zeigte sie in ihrem ersten Zeitlauf sofort, wer das Sagen hatte. Von Beginn an lief sie selbstbewusst vorne weg und gab ihre Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Johanna siegte souverän zwei Sekunden vor der Siegerin der W14 aus Brannenburg in 2:29:02. An diese Zeit kam auch in den anderen beiden Zeitläufen niemand mehr heran.

 


Bayerische Meisterschaft Straßenlauf 10 Kilometer am 12.03.2023

Bei leichtem Nieselregen und kalten Temperaturen ging es für Katharina Boschner an den Start bei der Bayerischen Meisterschaft im 10 Kilometer Straßenlauf in Aichach. Die Strecke bestand aus 2,5 Kilometer langen Runden, welche insgesamt vier mal gelaufen werden mussten.

 

Katharina lief die ersten zwei Runden in einer Dreiergruppe mit, ließ dann aber abreißen und lief von da an ihr eigenes Tempo. Sie teilte sich ihre Kraft gut ein, weshalb sie in der zweiten Rennhälfte noch einmal einige ihrer Konkurrentinnen hinter sich lassen konnte. Schließlich erreichte sie das Ziel mit einer starken neuen persönlichen Bestzeit in 38:41 Minuten. In dem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld reichte dies für einen achten Platz in der U23 Wertung, da es für die U20, in der Katharina eigentlich noch startberechtigt ist, keine eigene Wertung gab. Diese starke Leistung zeigt, dass Katharina bereits über eine gute Grundlagenausdauer verfügt, welche eine wichtige Basis für den kommenden Sommer darstellt. 

 

 


Bayerische Crosslauf-Meisterschaften in Markt Indersdorf am 05.03.2023

Mit 22 Teilnehmern in der W15 war die Bayerische Crosslauf-Meisterschaft am 5. März in Markt Indersdorf sowohl quantitativ als auch qualitativ sehr stark besetzt. Johanna Hofsäss ging dabei als einzige Mooshamer Läuferin an den Start.

 

Gleich zu Beginn setzte sich eine Vierer-Gruppe vom Hauptfeld ab, in welcher sich auch Johanna befand. Sie lief ein taktisch kluges Rennen und hielt sich immer an zweiter oder dritter Stelle auf, um auf der anspruchsvollen, 2200 Meter langen Laufstrecke möglichst viel Kraft zu sparen. 500 Meter vor Ziel wagte sie schließlich einen Angriff und konnte sich so von der Spitzengruppe absetzen. Karina Czapla, vom TSV 1848 Schwabach, kam auf den letzten Metern zwar noch einmal ziemlich nah an sie heran, Johanna schaffte es jedoch sich mit einer Sekunde Vorsprung ins Ziel zu retten. Mit einer Zeit von 7:39 Minuten gewann sie somit ihren ersten Bayerischen Meistertitel.

Herzlichen Glückwunsch, Johanna! 

 

 

Die zwei Laufbilder von Johanna wurden uns durch Claus Habermann zur Verfügung gestellt - Herzlichen Dank dafür!

 


Bayerische Schülermeisterschaften Biathlon am 18./19.02.2023, Nesselwang - Seppi holt sich den Meistertitel!

Wir gratulieren Seppi Schilcher zur sehr erfolgreichen Teilnahme bei der Bayerischen Schüler-Meisterschaft im Biathlon in Nesselwang!


Mit sicherem Vorsprung und einer herausragenden Schießleistung erkämpfte sich Seppi bei milden Temperaturen und starkem Wind am Samstag den Bayerischen Meistertitel bei den Schülern M14, über eine Laufstrecke von 6 km. An diesem Tag mussten 40 Schuss abgegeben werden. Aufgrund mangelnden Schnee am Biathlonstand wurde der Lauf auf einer externen Skatingstrecke durchgeführt, womit Seppi aber super zurecht kam: Geschossen wurde in der Arena in Nesselwang, zum Langlaufen ging es nach Österreich, nach Nesselwängle im Tannheimer Tal. 

Damit nicht genug: am Sonntag ging es für Seppi nochmal in den Wettkampf: die Langlaufstrecke wieder 6 km, Schuss-Anzahl diesmal 20 Schuss. Hier konnte sich Seppi einen tollen dritten Platz sichern.
Außerdem fand in Nesselwang die Gesamtsiegerehrung aller Bayerncups dieser Saison
2022/23 statt. Seppi wurde in der Pokal-Wertung 2.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!


Florian erfolgreich bei den Special Olympics

Ein Mooshamer auf olympischen Pfaden: Wir gratulieren unserem Florian Hofsäss zum Stockerl-Platz bei den Special Olympics! Er konnte sich beim Klettern und beim Speed-Klettern je einen super 3. Platz erkämpfen und  mit zwei Medaillen nach Hause gehen! Bravo Florian, wir sind stolz auf Dich!

Umso beachtlicher die Leistung, als Florian gegen sehr viel größere Konkurrenten klettern musste... die natürlich über eine viel größere Arm- und Beinspanne verfügen. Toller Erfolg!


Kreisschulmeisterschaften am 24.1.2023

Bei guten Schneebedingungen aber trübem Wetter konnten die jährlich vom SC Moosham ausgetragenen Kreisschulmeisterschaften stattfinden - nachdem am Vortag von den fleißigen Helfern noch kräftig geschaufelt wurde, um genügend Schnee auf die Spur zu bringen.

Die Ergebnisliste findet Ihr hier rechts --->


Raiffeisen-Cup am 22.1.2023 auf vereinseigener Anlage

Gerade noch rechtzeitig kam er dann doch, der Schnee... so dass das Raiffeisen-Cup-Rennen "beim Kögl" in Fraßhausen wie geplant stattfinden konnte.

Erfreulicherweise standen auch wieder einige Athleten des SC Moosham auf dem Stockerl.

 

Wir gratulieren Regina Schilcher zum Sieg in der Klasse U16 w.

Maximilian Fels siegte in der Klasse U15m und Seppi Schilcher konnte sich über einen tollen zweiten Platz freuen bei der U14 m.

Alle drei mussten 2 Runden und somit 6 km absolvieren.

Eine Runde mehr hatte unser ehemaliger Vorsitzender Georg Hodolitsch als einziger Teilnehmer der AK 5 zu laufen - hätte mit seiner Zeit auch in der AK 3 gewonnen.

Wir freuen uns über die guten Ergebnisse unserer Athleten und über einen reibungslosen und unfallfreien Verlauf der Veranstaltung. Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne die so ein Rennen nicht zu organisieren wäre!

 

Die komplette Ergebnisliste gibt es rechts zum Download!

 


Bilder vom Training aus Seefeld

Bei bestem Langlaufwetter trainierte eine kleine Gruppe Mooshamer am Tag vor Sylvester in Seefeld... mangels Schnee in heimatlichen Gefilden muss derzeit einfach eine etwas weitere Anreise in Kauf genommen werden. Aber - schee war's und alle freuen sich auf Wiederholung!


ROC 2022: Siegerehrung in Reutberg am 20.11.22  -          SC Moosham holt erneut den 1. Platz beim Förderpreis der Raiffeisenbanken. - Viele Mooshamer auf dem Stockerl!


Der SC Moosham hat es wieder mal geschafft: Durch die insgesamt 77 Starts bei der ROC im Kinder- und Jugendlichen-Bereich (dabei zählen nur Aktive mit mindestens 2 Starts bei der ROC 2022) holte sich unser Verein den Sieg vor dem TSV Wolfratshausen (74 Starts) und dem SC Lenggries (66). Der Preis wird ausgelobt von der Raiffeisenbank und belohnt somit die Kinder- und Jugenarbeit eines Vereins. Wir freuen uns über die Siegerprämie von 500 Euro für die Vereinskasse!

 

 

 

Am 20.11.22 fand die ROC-Siegerehrung in der gemütlichen Alm des Klosterbräustüberls am Reutberg statt.

Vor allem die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins schnitten wieder sehr erfolgreich ab und konnten sich über Urkunden und Ehrenpreise freuen - und die Teilnehmer an allen Läufen über den obligatorischen Guglhupf, was für so manchen der schönste Preis ist!

 

Von 10 Kategorien im Kinder- und Jugendbereich fanden sich am Ende vier Mooshamer auf einem 1. Platz:

Felix Franke (MK U12)

Elisabeth Harrer (WJ U14)

Johanna Hofsäss (WJ U16)

Theresa Boschner (WJ U20)

 

Dazu kamen hervorragende Platzierungen:

 

Tamara Estner (4. Platz, WK U10)

Christin Werlberger (7. Platz, WK U10)

Quirin Fleischmann (3 Platz, MK U10)

Mathilde Holzer (3. Platz, WK U12)

Marie Lachenmaier (10. Platz, WK U12)

Valentin Fels (4. Platz, MK U12)

Jakob Bülling (5. Platz, MK U12)

Florian Hofsäss (7. Platz, MJ U14)

Katharina Boschner (2. Platz, WJ U20)

 

Bei den Erwachsenen konnten sich freuen:

 

Michi Hofsäss (3. Platz)

Erwin Matheis (4. Platz)

Uwe Franke (8. Platz)

Otmar Nejtek (4. Platz, Senioren M70)

 

 Nach der ROC ist vor der ROC - und schon jetzt werden die Terminkalender bestückt, an der Technik gefeilt,   ... wir freuen uns auf die Laufsaison 2023!

 

 

 

 


Sterne des Sports 2022 -                                                  und Verleihung goldener Stern des Sports 2021

Nach 2 Jahren Pause fand sie am 26.9.22 endlich wieder statt: die große "Sterne des Sports"-Gala im Kurhaus Bad Tölz. 37 Vereine aus der Region hatten sich dieses Jahr im Bereich der Raiffeisenbank im Oberland beworben. Jeder Verein erhält alleine für seine eingereichte Bewerbung eine von 250 Euro für die Vereinskasse.

 

Der SC Moosham stand mit seinem Beitrag "Förderung des Langlaufsports in der Region" zwar  heuer nicht "auf dem Siegerpodest"... aber trotzdem auf der Bühne: Nachdem wir letztes Jahr - nach dem Sieg des silbernen Sterns für den bayerischen Gesamtsieg - leider nicht persönlich nach Berlin reisen durften zur Verleihung des Goldenen Sterns, erhielten wir den kleinen Stern des Sports in Gold (für Platz 4 im Bundesfinale) in diesem Jahr nachträglich überreicht. (Oben das "Siegerbild": der anwesenden Mooshamer, zusammen mit Manni Schwabl, Mitglieder der Auswahljury auf Regionalebene).

 

 


ROC 2022 - Raiffeisen Oberland Challenge!

Nach einem Jahr Zwangspause und einer (mit vier Läufen) sehr reduzierten ROC in 2021 wird die Raiffeisen Oberland Challenge heuer wieder "fast" im gewohnten Umfang abgehalten - mit 8 ROC-Läufen (ohne Schaftlach), in 3 Kategorien für die Erwachsenen. In jeder Kategorie muss ein Lauf gefinisht werden, zwei weitere können frei gewählt werden - 5 kommen dann in eine Endwertung.

Die Kinder können an 6 Läufen (in zwei Kategorien - ohen Bergläufe) teilnehmen, von denen sie 4 finishen sollten, um in eine Endwertung zu kommen.

Nähere Informationen können den jeweiligen Ausschreibungen der Veranstalter entnommen werden.

S. auch Informationen auf der Seite der ROC.

 

Die einzelnen Termine:

30.04.2022 Stadtlauf Geretsried 10 km  
21.05.2022 Sixtuslauf Schliersee Halbmarathon  
10.07.2022 Stadtlauf Wolfratshausen 10 km  
17.07.2022 Tölzer Blomberglauf 500 Hm  
23.07.2022 Hohenburger Schlosslauf 8 km Raiffeisen Oberland Challenge Laufserie
03.09.2022 Berglauf Gaißach 480 hm  
24.09.2022 Waldlauf Moosham 8 km  
30.10.2022 Marktlauf Holzkirchen 10 km  

 


46. Mooshamer Waldlauf am 24.09.22

Vorletzter ROC-Lauf erfolgreich beendet

 

Der Wettergott meinte es auch heuer gut mit den Mooshamern: zwar kein strahlender Sonnenschein, aber perfekte Lauftemperaturen – und: es blieb trocken, auch wenn die Vorhersagen anders gelautet hatten. Somit fanden die Läuferinnen und Läufer am Samstag, 24.09.22 wieder optimale Bedingungen vor.

 

Teilnehmerrekorde wurden nicht aufgestellt beim diesjährigen Mooshamer Waldlauf - von den Vorcorona-Zahlen bei den Teilnehmern lässt sich immer noch nur träumen. Aber: diejenigen, die da waren und mitgelaufen sind, die erlebten wie immer eine rundum gelungene Veranstaltung und lieferten sich spannenden Wettkämpfe.

 

Vor allem die Kinderläufe waren stark besetzt – sicherlich nicht zuletzt dank der erstmals seit Coronazeiten wieder ausgeschriebenen Schulklassenwertung, bei der die teilnehmerstärkste Klasse ein Eisessen in Dietramszell gewinnen konnte. Diesen Preis holte sich dann auch die Klasse 2b der Grundschule Dietramszell mit sage und schreibe 16 kleinen Läuferinnen und Läufern.

Nach „oben hin“ dünnte sich das Teilnehmerfeld etwas aus, so liefen bei den Jugendlichen U16 (über 2,9 km) nur noch drei Läufer und 4 Läuferinnen mit – da bleibt zu hoffen, dass von den vielen aktiven Zwergerln und Kindern doch einige auf Dauer beim Laufsport „hängen“ bleiben!

Aus Mooshamer Sicht gab es einige erfreuliche Leistungen zu verzeichnen: nicht zuletzt Lisi Harrer, aktuelle oberbayerische Meisterin über 2000m in ihrer Altersklasse - sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit den Lauf U14 (1,7 km) mit 13,5 sec. Vorsprung.

Ein vielversprechendes Lauftalent stand bei den Jungs U9 (800 m) auf dem Siegertreppchen: Leonhard Wallrapp.

 

Max Menne, Anna Eberl, Antonia Fels, Valentin Fels, Mathilde Holzer, Katharina und Theresa Boschner - um nur einige junge Mooshamer Talente zu nennen: sie alle erreichten tolle Ergebnisse und Platzierungen... Die gesamte Ergebnisliste findet sich unter dem Bericht hier auf der Seite.

 

Wie immer wurde bei Herren und Damen in verschiedenen Altersklassen gewertet: beim Hauptlauf (über 8 km) war dabei schnellster über alle Klassen hinweg Sebastian Birzle vom TSV Königsdorf 1926, in einer Zeit von 30:07.0. Bei den Damen konnte dies Susanne Bielmeier für sich in Anspruch nehmen (LC Tölzer Land), mit einer Zeit von 32:59.7.

 

Medaillen und Urkunden für alle Kinder sowie Pokale für die „Stockerlplätze“ sorgten bei der abschließenden Siegerehrung für viele strahlende Augen. Nicht zuletzt, da es außerdem wie immer eine Tafel Schokolade gab für alle Kinder, die ins Ziel kamen. Die erwachsenen Platzierten durften sich über schöne Sachpreise freuen.

 

Ein üppig ausgestattetes Buffet mit warmem Leberkäs und über 50 Kuchen und Torten ließ auch kulinarisch keine Wünsche offen und verkürzte die Wartezeit auf die Siegerehrung für TeilnehmerInnen und Zuschauer.

Der Verein bedankt sich bei allen fleißigen Kuchenspendern und natürlich allen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung unmöglich wäre, durchzuführen!

 

 

 


Download
Ergebnisliste 46. Mooshamer Waldlauf 202
Adobe Acrobat Dokument 17.2 KB

SC Moosham im Finale der "Sterne des Sports" am 24.1.2022

Die Verleihung des Großen Sterns des Sports in Gold fand heuer nicht in Berlin, sondern online statt. Am 24.1., unter Beteiligung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und moderiert von Katrin Müller-Hohenstein. Leider hat es für uns nicht ganz gereicht für einen Platz "auf dem Siegerpodest". Wir sind trotzdem unheimlich stolz, es mit unserer Aktion "SAUBA WUI I'S" ins Bundesfinale geschafft zu haben und - zusammen mit 13 anderen Vereinen - immhin Vierter von ca. 1200 sich bewerbenden Vereinen geworden zu sein.

Die

 


MOOSHAMER RAIFFEISENCUP am 23.1.2022 in Lenggries

Am 23.1.2022 fand der Mooshamer Raiffeisencup (Sport-Conrad-Langlauf-Cup) statt.
Lange hielt die Hoffnung an, das Rennen beim "Kögl" in Fraßhausen austragen zu können, aber Frau Holle war dann doch etwas spät dran... darum wurde die Veranstaltung nach Lenggries verlegt.

Die Ergebnislisten findet Ihr hier.

Wir gratulieren unseren Mooshamer Nachwuchstalenten Seppi und Regina Schilcher zu einem hervorragenden 3. Platz bei U13 männlich bzw. 2. Platz bei U15 weiblich!


Der SC Moosham in der BR-Rundschau

Anlässlich des Gewinns des "Stern des Sports" in Silber wurde ein kleines Porträt unseres Vereins für die Internetseite der Sportschau gedreht - wie von allen Landessiegern und damit Teilnehmern am Bundesfinale. Eine Kurzversion dieses Beitrags wurde am 27.12. in der BR-Rundschau ausgestrahlt.

Nachzuschauen unter nachfolgendem Link!

Die Langfassung ist ab der 2. Januarwoche online auf www.sportschau.de zu finden.

Wir danken allen fleißigen Müllsammlern und Teilnehmern des Trainings am Drehtag - wo das Wetter ja nicht ganz so ideal war... aber unsere Vereins-Kinder lassen sich davon nicht abhalten! Weiter so! :-)


Großer "Stern des Sports" in Silber für die Aktion "SAUBA WUI I'S" - SC MOOSHAM Bayerischer Landessieger bei "Sterne des Sports"!

Bild 1: Manfred Klaar, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Oberland überreicht Michi Hofsäss den symbolischen Spendenscheck für den Gewinn des Großen Sterns des Sports in Bronze.

Bild 2: Aktion "Sauba Wui i's" - Das Logo

Bild 3: 2 x Stern des Sports: in Bronze und Silber für den Regionalsieg und den bayerischen Landessieg

Bild 4: Michi Hofsäss, Jimmy Lechner und Manfred Klaar (beide Mitglied der Jury)

Bild 5: Markus Aichler (links) und Michi Hofsäss (rechts) kurz vor der "ROC-Siegerehrung "

Bild 6: Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der 2021er ROC

 

Die Nachrichten kamen kurz hintereinander. Schon der Gewinn des Großen Sterns des Sports in Bronze war eine tolle Sache für den SC Moosham - und kam völlig unerwartet. Drei Tage später die Sensation: wir sind auch bayerischer Landessieger! 

Mit - coronabedingter - Verzögerung wurden nun beide Sterne am 5.12. offiziell überreicht. Zusammen mit einem Spendenscheck über 1.250,- Euro für den Gewinn des bronzenen Sterns des Sports.

2.500,- Euro für den Gewinn des silbernen Stern des Sports hatte der Verein schon im vorab überwiesen bekommen. Ein unerwarteter Geldsegen, der gerade nach dem schneearmen Winter 2020 ohne Loipenspenden und dem fehlender Mooshamer Waldlauf 2020 sehr willkommen ist!

 

Nun darf man träumen... dass die Reise weiter geht: nach Berlin, wo im Januar die Sieger des "Großen Sterns des Sport" in GOLD gekürt werden.

 

Anlässlich der Preisübergabe der Sterne des Sports fand auch die interne Siegerehrung der erfolgreichen Läufer bei der ROC 2021 statt. Die Läufer erhielten Pokale und die Finisher den sonst bei der offiziellen ROC-Siegerehrung obligatorischen Guglhupf, der oft DIE Motivation ist, alle Läufe dieser Laufserie zu absolvieren.

Mehr zum Thema STERNE DES SPORTS:

https://www.oberlandbank.de/wir-fuer-sie/engagement/sterne-des-sports.html
https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/sc-moosham-e-v-zieht-fuer-bayern-in-das-bundesfinale-ein


SC Moosham seit 8.11.2021 unter neuer Führung

Coronabedingt waren die längst anstehenden Neuwahlen immer wieder verschoben worden; nun, am 8.11.2021, fanden sie endlich statt - den Umständen geschuldet im Freien. Da hieß es Mützen auf und das Ganze möglichst schnell durchgezogen... aber: es ist vollbracht! Der SC Moosham hat eine neue Führungsriege und wird, wie der scheidende 1. Vorstand Georg Hodolitsch bei Übergabe an seinen Nachfolger Markus Aichler scherzte, "um 50 Jahre jünger".

Neben dem Dank an die scheidenden Vorstandsmitglieder Georg Hodolitsch, Barbara Häsch, Barbara Strobl jun., und Anni Matheis wurde vor allem Georg Häsch mit einer Urkunde besonders geehrt und zum Ehrenmitglied  ernannt: er war sage und schreibe mehr als 45 Jahre lang  Kassier beim Verein und damit nur ein paar Wochen kürzer als der Verein überhaupt existiert. Eine unvorstellbar lange Zeit! Wir sagen herzlich "Vergelt's Gott"!

 

Die neue Vorstandschaft im Einzelnen:

1. Vorstand: Markus Aichler

2. Vorstand: Maximilian Kneißl

1. Schriftführerin: Barbara Strobl

2. Schriftführerin: Stefanie Karl

1. Kassier: Heidi Rumpff

2. Kassier: Susanne Boschner

1. Sportwart: Andreas Hörburger

2. Sportwart: Georg Boschner

1. Revisor: Peter Huber

2. Revisor: Stefan Huber

Presse: Renate Förtsch

 

 

Euer SC Moosham

Linkes Bild: Der scheidende 1. Vorstand Georg Hodolitsch mit seinem Nachfolger Marks Aichler (Mitte) und dem 2. Vorstand Maximilan Kneißl (rechts)

Rechtes Bild: Georg Hodolitsch ehrt den "Rekord-Kassier" Schorsch Häsch: 44 Jahre im Dienst für den Verein!