Seit 9.3. laufen wir wieder mit unserem Nachwuchs! Immer mittwochs findet (je nach Saison um 17.30 Uhr oder 18.00 Uhr - letzteres während der Sommerzeit) ein Lauftraining für Kinder und Jugendliche statt. Mitmachen können schon die Kleinsten, ab ca. 4 Jahren. In verschiedenen Leistungsgruppen wird - mit mehr oder weniger spielerischen Einlagen, Parcours und Übungen - eine Stunde durch Wald und Wiesen gelaufen.
Das Training fand in den letzten Jahren immer größeren Zuspruch, die Kinder haben eine immense Gaudi dabei. Natürlich wird nicht die ganze Zeit gelaufen. Mal baut der Trainer einen Parcours auf, mal wird über Baumstämme balanciert, über Äste gehüpft oder mit Tannenzapfen Zielwerfen geübt... und so wird nicht nur die Ausdauer trainiert, sondern auch die Koordination, Trittsicherheit, Geschicklichkeit - und der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt.
Bei heißen Temperaturen im Sommer kommt schon auch mal der Vereinsvorstand nach dem Lauftraining mit einem Eis für alle vorbei. Oder es wird die "Schlauch-Dusche" am Vereinsheim für eine Wasserschlacht angestellt. Spaß ist auf jeden Fall garantiert!
Im Winter (wenn nicht gerade Corona ist) trainieren wir in der Eglinger Schul-Turnhalle. Mit vielen spielerischen Elementen, Laufspielen, aufgebauten Hindernis-Parcours etc.
In diesem Winter gibt es als Alternative zum Hallentraining ab und zu, wenn das Wetter passt, ein Training sonntags vormittags.
Die Trainer arbeiten alle ehrenamtlich, das Trainerteam stellen wir hier demnächst vor!
Start ist in Schalkhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Egling, am Vereinsheim des SC Moosham. Einige Wochen vor dem Mooshamer Waldlauf verlagern wir das Training an die Strecke in Feldkirchen, wo dann auch unser Waldlauf Ende September stattfindet.
Wir freuen uns, wenn unsere Laufkinder auch bei dem einen oder anderen Cross- oder Volkslauf mitmachen - natürlich ist das kein Muss! Wer mag, kann ein wenig Wettbewerbsluft schnuppern. Mitmachen
darf jeder, da geht es ums Dabeisein viel mehr als ums Gewinnen! Und in der Gruppe hingefahren und beim Start nebeneinander gestanden: dann ist das auch schon nicht mehr ganz so aufregend!
Auch Wintersportler werden im Sommer gemacht - Laufen hält fit und macht Spaß!
Neulinge, ob groß oder klein - Freizeitsportler oder Wettkampftyp -
sind jederzeit willkommen. Gerne auch einfach mal zum Schnuppern!
Unser Hallentraining für Kinder findet in der Regel zwischen den Allerheiligenferien und den Faschingsferien dienstags um 18 Uhr in der Sporthalle der Eglinger Grundschule statt.
Die letzten Lauftrainingeinheiten in herbstlicher Sonne 2019! Wir danken allen
Trainern die bei jedem Wetter da waren!
Der 9. Hohenburger Lauf war eine Hitzeschlacht für die Teilnehmer. Die schattigen Wege durch den Wald und um den Hohenburger Weiher sorgten für etwas Abkühlung. Auch die Getränke beim Durchlauf des Hauptfeldes wurden gerne, von den Kindern gereicht, genommen.
Im Bild Andreas Weigert aus Dietramszell - Herzlich Willkommen Andreas!
Hier sind alle Ergebnisse abrufbar und die Urkunden auszudrucken:
→ Ergebnisliste → Urkundendruck
Unsere jeweils Bestplatzierten
Schüler/innen:
Lisi Harrer (4), Seppi Schilcher (2), Enzo Malcomess (3), Regina Schilcher (1), Ursula Mayer (1), Katharina Boschner (5), Marie Sophie Dietz (6)
Jugend:
Theresa Boschner (2), Andreas Weigert (1)
Frauen:
Teresa Matheis (3), Christina Matheis (4)
Männer:
Michi Hofsäss (7), Christoph Allwang (9), Uwe Franke (15), Erwin Matheis (3), Georg Boschner (11), Otmar Nejtek (4)
Das Wetter spielte beim fünften Event der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC) – zugleich der zweite Lauf der Kategorie „Speed“ – dann doch mit. Bei 20 Grad und teils leichtem Nieselregen konnte man schon von gutem Laufwetter sprechen.
Alle Ergebnisse können hier nachgelesen werden:
Bei den Zwergerl (Mädels) und U10 weiblich war der SC Moosham mit jeweils 8 Läuferinnen am Start.
Zwergerl: Theresa Rieger (1), Vroni Karl (2), Monika Köglsperger (5), Helene Pertold (7), Rosina Lichtenegger (9), Nuria Holzer (10), Simona Bentz (11), Antonia Fels (12)
U10: Verena Heinz (5), Emma Reis (7), Theresa Teubner (10), Josefina Hasch (14), Carolina Rieger (24), Johanne Bentz (26), Rebecca Hansch (35), Magdalena Lichtenegger (37)
In der U12 und U14 waren jeweils 5 Läuferinnen am Start
U12: Johanna Hofsäss (3), Lisi Harrer (5), Lena Horvath (13) Stefanie Lichtenegger (23), Heidi Kögelsperger (25)
U14: Regina Schilcher (3), Leonie Dietz (10), Eva Kölsperger (14), Ramona Walch (15), Luisa Allwang (16)
3 Stockerlplätze gabe es in der U16!!
Ursula Mayer (1), Marie Sophie Dietz (2), Katharina Boschner (3)
Es wurde die erwartete Hitzeschlacht, der 36. Blomberg-Lauf. Dennoch hatten insgesamt 134 Teilnehmer den Tölzer Hausberg unverdrossen erklommen. 4,7 Kilometer lange Strecke (500 Meter Höhendifferenz)! Eine absolut starke Leistung von jedem, der es geschafft hat!
Auch der SC Moosham war von der Jugend bis zum "Senior" wieder gut vertreten.
Hier alle Ergebnisse: 36. Blomberglauf am 29.6.2019
Beachtlich auch die Leistung von Philipp Allwang (SC Moosham), der die 2,7-Kilometer lange Strecke der Schüler- und Jugenddisziplin in 17:58 Minuten gewann.
Der SC-Moosham war mit 11 Teams vertreten - 5 erzieleten Stockerlplätze -> Siehe unten
Der Stundenlauf Söchering ist ein besonderer Lauf: Zwei Athleten bilden ein Team und laufen während der Wettkampfzeit abwechselnd je eine Runde. Das Ende der Wettkampfzeit wird durch ein Signal mitgeteilt. Alle auf der Strecke befindlichen Läufer absolvieren diese Runde noch zu Ende. Sieger ist das Team, welches innerhalb der Wettkampfzeit die meisten Runden zurückgelegt hat. Bei gleicher Rundenzahl entscheidet der Zieleinlauf.
Stockerlplätze erzielten in den Klassen
Miniteam - 300m - 20 Minuten:
Mini mixed 1: Lissi Harrer & Seppi Schilcher,
Mini männlich 1: Seppi Meyr & Benedict Fels
Schüler - 300m - 30 Minuten
Schüler mixed 3: Alexander Rumpff & Regina Schilcher
Jugend - 700m - 1 Stunde 1: Katharina Boschner & Ursula Mayer
Damen - 700m - 1 Stunde 3: Christina & Theresa Mattheis
aktuelle Siegerurkunden können hier heruntergeladen werden: Urkunden Schülerklassen 2019
Ergebnisse Stundenteamlauf 2019
|
Beim Beira Crosslauf gab es eine Riesen Überraschung:
In der GAUDI-Staffel standen
Felix Franke und Florian Hofsäss
ganz oben auf dem Podest.
Besonders sehenswert die Bilder der Gaudistaffel:
zu den Bildern vom 2. Beira Crosslauf
Bei perfektem Läuferwetter gingen knapp 1400 Sportler an den Start und genossen die abwechslungsreichen Strecken vor dem traumhaften Bergpanorama am Schliersee
Neben dem klassischen Halbmarathon standen für die Athleten auch eine zehn und eine 7,5 Kilometer Strecke zur Auswahl. Außerdem konnte man die beiden kürzeren Strecken auch als Walker absolvieren. Die Organisatoren freuten sich vor allem über den großen Zuspruch der Nachwuchsangebote. Mehr als 200 Kinder und Jugendliche starteten vor den Erwachsenen bei den Kinderdistanzen, sodass bereits vor dem großen Startschuss um 14 Uhr viele Kids stolz ihre Medaillen umhängen hatten.
Besondere Freude hatten die Kids an der Autogrammjagd bei Vanessa Hinz
Unsere Besten
Zwergerl: Mathilde Holzer (1) - Valentin Fels (3)
U10: Verena Heinz (3) - Paul Bentz (16)
U12: Lissi Harrer (2) Johanna Hofsäss (3)
U14: Regina Schilcher (2)
7,5 km Ursula Mayer (2) - Philipp Allwang (3)
21,1km Teresa (13) und Christina (15) Mattheis
Michi Hofsäss (20), Georg Boschner (19), Uwe Franke (70), Otmar Nejtek (1)
Alle Ergebnisse und Zeiten sind hier zu finden
727 Finisher – so viele waren es noch nie. Trotz schlechten Wetterprognosen ließen es sich zahlreiche Läufer aus dem Oberland nicht nehmen, am 4. Mai 2019 bei der 35. Auflage des Geretsrieder Stadtlaufs dabei zu sein. Bei so viel Andrang hatte auch der Wettergott ein Nachsehen und sorgte trotz eigentlich schwieriger Witterung für fortwährend trockenes Wetter für die Läufe von den Kinderrennen bis zum 10-Kilometer-Hauptlauf.
Alle Ergebnisse hier
2017 gewann der SC Moosham am Schliersee für alle beteiligten Läufer einen Gutschein für den Eintritt ins Wasmeier Museum.
Am 7.10.2018 war es dann soweit und das Museum wurde von SC Moosham Kindern besucht. Vor allem der Auftritt vom Wurliz bereitete den Kindern viel Freude.
So macht das Training noch mehr Spaß. Durch ein Gewitter in Dietramszell war die Luft bereits auf angenehme Temperaturen abgekühlt. So trafen sich die Kinder und Jugendlichen zum wöchentlichen Training - zum letzten Mal in dieser Saison in Schalkhofen.
Georg Häsch überraschte die Läufer mit einem Eis, das direkt an Ort und Stelle verspeist wurde.