Das Krumme Ding in Gilching hat seinen Namen zurecht, werden dort doch ausnahmslos ungewöhnliche Strecken gelaufen, die es sonst kaum wo gibt, oder aber Hindernisse in den Weg gestellt. Aber nicht nur dafür ist die Veranstaltung bekannt, sondern auch für die starke Konkurrenz, die dort am Start ist – darunter in diesem Jahr drei Mooshamerinnen, die sich allesamt gut präsentierten.
Mathilde Holzer ging gleich in zwei Bewerben an den Start, handelte es sich doch um kurze Strecken für die 12-jährige, die immer mehr zu den etwas längeren Rennen tendiert. Im ersten Wettbewerb über die 600m-Distanz erwischte Mathilde einen etwas zu schnellen Lauf mit überwiegend deutlich älteren Starterinnen und war am Ende etwas unzufrieden. Sie konnte zwar ihre schon zwei Jahre alte Bestzeit um etwa zwei Sekunden auf 1:54,87 min. steigern blieb aber hinter den eigenen hochgesteckten Zielen etwas zurück. Das gelang dann über die noch nie gelaufenen 300m für die sich Mathilde eine Zeit unter 52 Sekunden vorgenommen hatte und mit ihren 49,10 sek. dann sehr zufrieden war.
In einem der letzten Rennen des Tages gingen dann Katharina Boschner und Lisi Harrer gemeinsam über die 2000m-Hindernis-Strecke an den Start. Nach noch nicht ganz überstandener Fußverletzung und mitten im Abi-Stress wurde es für Katharina eine gelungene Standortbestimmung. Schon nach dem ersten Wassergraben wollte sie sich mit dem Tempo der Konkurrenz nicht zufriedengeben und lief beherzt vorne weg. Trotzdem der Trainingsrückstand ein wenig Tribut forderte, vergrößerte Katharina ihren Vorsprung kontinuierlich und kam nicht nur zu einem ungefährdeten Sieg sondern blieb in 7:13,08 min. nicht mal eine Sekunde über ihrer Bestleistung. Das alles übrigens ohne Trainingsmöglichkeiten für den Wassergraben und auch die einfachen Hindernisse werden gemeinsam mit Lisi im heimischen Garagenhof trainiert. Für Lisi war es darüber hinaus ihr erstes Hinderniss-Rennen über die 2.000m und das lief gleich richtig gut. Sie hielt sich kontinuierlich im vorderen Mittelfeld auf und kam gut über die ungewohnten Hindernisse. Am Ende konnte sie sich dann nicht nur über den dritten Platz ihrer Altersklasse sondern vor allem über die Qualinorm für die Deutsche Meisterschaft über diese Strecke freuen, die sie in absoluter Maßarbeit und einer Zeit von 7:39,81 min. unterbot und sich jetzt auf weitere Hindernisrennen freut.
Am 26.04 reiste der SC Moosham mit drei Läufern zur alljährlichen Telis Challenge nach Regensburg. Diese Läufermeeting, bei dem 3000m und in den Jugendklassen bis zur M/W15 2000m gelaufen werden, ist ein Fixpunkt in der bayerischen Leichtathletik und dient vielen Läufern als Saisoneinstieg und erste Standortbestimmung nach dem Wintertraining.
Den ersten Wettbewerb des Tages stellte der gemischte 2000m-Lauf der Jugendklassen bis zur W/M15 dar. Hier startete die 12-jährige Mathilde Holzer, die bereits vor gut einem Monat über die gleiche Strecke eine Zeit von 7:34,30 gelaufen war. Während sie sich bei diesem Rennen noch nicht in Bestform gezeigt hatte, überzeugte sie diesmal auf ganzer Länge und steigerte ihre Bestzeit um 9 Sekunden auf beachtliche 7:21,30. Dies brachte ihr in der Altersklasse W14 den fünften Platz ein und stimmt sehr positiv für den weiteren Saisonverlauf.
Als nächstes startete Andreas Weigert im B-Lauf aller männlicher Starter über 3000m. Hier befand er sich in einem 20 köpfigen Feld mit vielen Jugendläufern. Während viele seiner Mitläufer das Rennen (zu) schnell angingen, lief er konservativ an und hielt sich bis zum Schlusskilometer im vorderen Mittelfeld. Auf den letzten zwei Stadionrunden konnte der 23-jährige Langstreckler jedoch das Tempo deutlich verschärfen und noch fast alle vor ihm liegenden Läufer überholen. Am Ende erreichte er als Zweiter in 9:21,58 und nur noch eineinhalb Sekunden hinter dem Sieger Dominik Döllinger von der LAC Quelle Fürth das Ziel. Dies bedeutete eine 8-sekündige Verbesserung seiner aus 2021 stammenden Bestzeit, womit sich der in den letzten Jahren verletzungsgeplagte Athlet endgültig zurückmeldete. In den letzten Wochen lieferte er nämlich schon zwei starke Rennen ab, indem er seine 5000m-Bestzeit auf 16:11,98 verbesserte und über 10km auf der Straße eine starke Zeit von 33:37 lief. Nun bereitet sich der auf den längeren Strecken beheimatete Athlet auf die Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften im 10km-Lauf vor, die am 11.05 in Markt Indersdorf stattfinden. Dort erhofft er sich eine Zeit im niedrigen 33er Bereich und damit eine Verbesserung seiner aktuellen Bestzeit von 33:36.
Als letzte der mooshamer Starter war Elisabeth Harrer an der Reihe, die nach dem klassischen Ostertrainingslager in Cervia ihre Freiluft-Saison eröffnete. Im B-Lauf der weiblichen Teilnehmer ging die 15-jährige das Rennen schnell an und führte das 15-köpfige Feld zu Beginn sogar an. Leider machte sich das sehr trainingsintensive Trainingslager im weiteren Rennverlauf deutlich bemerkbar, wodurch die Drittplatzierte der letztjährigen Deutschen Meisterschaft das Tempo nicht mehr halten konnte. Mit schweren Beinen kämpfte sie sich aber wacker ins Ziel, wo sie in 11:10,96 auf dem 8. Gesamtplatz landete und in der Altersklasse WJU18 den 5. Platz belegte. Hiermit blieb sie zwar hinter ihren Möglichkeiten zurück, aber mit der nötigen Erholung und dem dann eintretenden Trainingseffekt aus dem Trainingslager sind schnellere Zeiten bzw. bessere Platzierungen nur eine Frage der Zeit.